Gute Taten tun!

Da sind sie: Die »Neuigkeiten« von CHILDREN – dieser wunderbaren Initiative, gegründet von Gabriele Quandt und Florian Langenscheidt, die seit nunmehr dreißig Jahren und mit mehr als 59 Millionen Euro gesammelten Spenden diese Welt für Kinder und Jugendliche um einiges besser macht. Sollten Sie CHILDREN nicht kennen, dann jetzt aber fix: → children.de
Zukunft unterwegs

Das HLRS wurde 1996 als erstes Bundeshöchstleistungsrechenzentrum Deutschlands gegründet. Als Einrichtung der Universität Stuttgart und Mitglied des Gauss Centre for Supercomputing (GCS) stellt es seine Rechenkapazitäten Nutzern aus Wissenschaft und Industrie zur Verfügung – und gestaltet die Zukunft der KI mit. Der Jahresbericht 2024/25 ist soeben erschienen → hlrs.de
Da ist es wieder

»Welcome to the latest issue of InSiDe, the biannual Gauss Centre for Supercomputing magazine showcasing innovative supercomputing developments in Germany.« → gauss-centre.eu
Der Italiener

ist nur eines der tollen Bücher, die im Herbst 2025 bei folio erscheinen, diesem mit Wien und Bozen zweibeinigen Verlag. Soeben fertig: die Vorschau. Darin neue Bücher auch von Claudia Lanteri, Jonathan Coe, Arturo Pérez-Reverte, Eva Rossmann, Josef Oberhollenzer und anderen. Fragen und Bestellungen bitte an Ihren Buchhändler. → folioverlag.com
Surreal, surrealer, Surrealismus!

1924: André Breton verfasst das Manifeste du Surréalisme, die intellektuelle Grundlage des Surrealismus – Hauptthema der neuen, der 23. Ausgabe von freunde, dem Magazin der Freunde der Kunsthalle Hamburg.Wie immer: Lesenswert! → freunde-der-kunsthalle.de
»Geiht nicht – gifft nich!«

In diesem Sinne: einfach mal etwas bewegen, einen Anfang machen! So dachte und handelte Carsten Buhck, als er vor 25 Jahren eine Stiftung gründete, die seit 1999 seinen Namen trägt. Die Buhck-Stiftung steht für eine bessere Zukunft von Kindern und Jugendlichen – die gerade erschienene Broschüre zeigt die großartigen Projekte in der Umweltbildung und Integrationsarbeit […]
Spielen

makes the world go round: Die dritte Ausgabe des Elbphilharmonie-Magazins widmet sich dem Spiel, nicht nur in der Musik.Eine Ausgabe freudiger Töne in grauer Jahreszeit, wie immer gefüttert mit wertvollen Würfeln. Diesmal: Albrecht Selge über Mozart, Clemens Matuschek über Vielstimmigkeit, Volker Hagedorn über die Wunder der Freiheit, Simon Chlosta bewundert Patricia Kopatschinskaja, Helmut Mauro über […]
Beste Seiten

Hinaus mit Nikolaus: Schokoladenseiten zum Jahresende – die persönlichen Leseempfehlungen des Lehmkuhl-Teams »für das Weihnachtsfest und lange Winterabende«.Natürlich können Sie die angepriesenen Bücher auch später lesen… → lehmkuhl.buchhandlung.de
Adieu, mon cher

oder: Sag beim Abschied leise servus … Die erste Ausgabe des fünften Jahrgangs ist die letzte aller Jahrgänge – aber schön war’s schon für die Wohndesign, inzwischen GOODLIFE, ein in jeder Richtung eigenständiges Feuilleton redaktionell zu betreuen und in Form zu bringen.Anlass, uns bei wichtigen Wegbegleitern zu bedanken: Bei Pascal Cloetta für seine wunderbaren Illustrationen […]
Ja, watn, ohne Jeländer?

Um das »Denken ohne Geländer« {nach Hannah Arendt} geht es in der aktuellen Jahreswechselfrühjahrsausgabe des 5plus-Magazins: Achtzig Seiten inhaltliches Feuerwerk mit vielen Buchempfehlungen aus dem Inneren von acht großartigen Buchhandlungen. Mit Beiträgen von Guido Pollak, Vanessa Sonder, Patrizia Hausherr, Erik Gloßmann, Clemens Seitz, René Aguigah, Til van Rahden, Tim Wihl, TC Boyle, Lalena Hoffschildt, Rasmus […]