Visionen? Ab, zum Kiosk, nicht zum Arzt

Und, ja, auch das dritte Elbphilharmonie-Magazin 2020 erschien in Pandemiezeiten pünktlich, ohne Abstrich.Das Leitthema der Ausgabe 1/2021 Visionen wird beleuchtet von Volker Hagedorn, Alan Gilbert, Lisa Streich, Till Raether, Clemens Matuschek; Carsten Hinrichs feiert den Countertenor Jakub Józef Orlinski – und mehr verraten wir hier nicht.Im gut sortierten Kiosk.elbphilharmonie.de/publikationen
80 Seiten gegen Trauerlaune

Ende Oktober erschien die bereits 23. Ausgabe des 5plus-Magazins – sie ist fein gegen den Stimmungsstrich gebürstet: Heiter wie geht das? ist die Leitfrage, auf die Elke Heidenreich, Alphonse Karr, Anna von Münchhausen und andere antworten. Außerdem gibt’s eine Zeitreise mit Kathrin Passig und Aleks Scholz, Tagebuchnotizen von Nikolaus Heidelbach und manches mehr – 80 […]
Das Denken aus der Schublade holen: Die ZEIT-Edition Gedankenflieger

Wie mutig bin ich? Mit wem kann ich befreundet sein? Was ist gerecht? Seit 2006 veranstaltet das Literaturhaus Hamburg die erfolgreiche Reihe »Gedankenflieger – Philosophieren mit Kindern«. Ausgehend von Bilderbüchern diskutieren dort Kinder im Vor- und Grundschulalter die großen Fragen des Alltags. Und weil Bücher und Denken gut zu uns passt, begleiten wir diese Reihe […]
For a livable future

Im letzten Jahr feierte die Audi Stiftung für Umwelt 10-jähriges Bestehen und veröffentlichte aus diesem Anlass »Greenovation«, ein Buch mit 50 Ideen, Projekten und Technologien für eine bessere Welt. Da die Welt bekanntermaßen nicht nur aus im deutschsprachigen Raum verbessert werden soll, hat die Stiftung das Buch ins Englische übersetzen lassen, wir haben die inhaltliche […]
Ein roter Faden: Die Verbesserung der gesellschaftlichen Verhältnisse

Im letzten Jahr feierte die Körber-Stiftung 60-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass widmete die Stiftung ihrem Gründer eine Broschüre: Im Herbst 2019 erschien Der Anstifter – Was Kurt A. Körber bewegte. In drei Kapiteln werden Werte, Geschick und Antrieb im Leben des außerordentlichen Unternehmers beleuchtet. Die englische Übersetzung folgte in diesen August. Wir haben die Broschüre […]
»Absolut einzigartig, komplett allein auf weiter Flur.«

So Olli Dittrich über Arnd Zeigler, »das Unikat in der deutschen Sportmedienszene«, wie ihn die Rheinische Post titulierte. Und weil die Innengestaltung seines neuen Buches Traumfußball – Warum wir dieses verdammte Spiel so sehr lieben gute Laune gemacht hat: Exklusiv für Sie Einblicke in das Buch, das im Oktober bei Edel Books erscheint. Es ist […]
Titel der Woche

Die frisch erschienene Ausgabe des Elbphilharmonie-Magazins hat es im Edeka-Markt in Harburg-City zum Titel der Woche gebracht. Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dort, die nicht nur Lebensmittel lieben. Daumen hoch und weiter so.
live!

Ja!, sie ist erschienen: Die neue Ausgabe des Elbphilharmonie-Magazins, trotz und gerade gegen Corona. Und auch sie hat es wieder in sich: Unter anderem erzählt Albrecht Selge von Konzertglück und Liebeskummer, Till Raether schwärmt über wunderbaren Lärm, Johanna Adorján räuspert sich zu Konzerten ohne Husten, Ian Bostridge würdigt Thomas Adès. Außerdem Beiträge von Carolin Pirich, […]
Und noch zwei obendrauf

»Erfrischend, authentisch, wagemutig und nicht permanent um sich selbst kreisend. Viel mehr geht nicht.« So begründet die Jury des Best of Corporate Marketing (bcm) Awards 2020 die Verleihung von Gold für das Kundenmagazin Atlas, das wir seit nunmehr sieben Jahren für das österreichische Logistikunternehmen Gebrüder Weiss in enger Zusammenarbeit konzipieren und gestalten. Es ging dann […]
Eins und eins, das macht zwei

Durch die wegen Corona bedingte Verzögerung im Ablauf des diesjährigen Wettbewerbes, sind die Geschäftsberichte 2018 und 2019 der Francotyp Postalia AG, »Dynamik« und »Verantwortung«, beim German Brand Award des Rats für Formgebung zeitgleich ausgezeichnet worden. 5.300 Einsendungen aus 69 Ländern schmückten diesen Wettbewerb, in dem »ausschließlich Projekte ausgezeichnet werden, die wegweisend in der deutschen und […]