#Stand With Ukraine

Freiheit, Demokratie und Menschenrechte sind es wert, auf allen nur möglichen Ebenen verteidigt zu werden. Wer Frieden einfordern und Solidarität mit der Ukraine bekunden möchte: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels bietet ein Downloadportal für Plakatvorlagen und Social Media-Grafiken mit Textmotiven an, unter boersenverein.de. Für all jene, denen das alleinige Bekunden nicht reicht, und die mehr […]
Herkunft, Identität, Heimat:

drei Begriffe, die das Leben von rund 21 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland prägen. Wie fühlen sie sich? Und wie kann Integration gelingen?Diesen Fragen geht diese Ausgabe des DOSB-Magazins Sportdeutschland nach, die wir Ihnen sehr ans Herz legen. Nicht nur, weil wir sie relaunchen durften. Sondern weil es um die Integrationskraft von Sport geht, […]
Den Warnschuss können wir nicht überhören –

es sei denn, wir halten uns die Ohren zu: Demokratie in der Krise – Ein Weckruf zur Erneuerung im Angesicht der Pandemie ist erschienen. Eine große Studie über den Zustand der Demokratie, ihre Gefährdungen, ihre Perspektiven; beauftragt von der Körber-Stiftung, stellen Julian Nida-Rümelin und andere hier 12 Überlegungen vor, die es wert sind, diskutiert zu […]
»… sie gleichen den Blütenblättern der Mimose, den Beinen des hirnamputierten Frosches« –

schon … interessant, was Jean-Paul Sartre bei der Betrachtung der Mobiles von Alexander Calder einfiel, nachzulesen in der zweiten Ausgabe des Journals der Freunde der Nationalgalerie.Mit allen Beteiligten freuen wir uns über die Begeisterung der Vorsitzenden Gabriele Quandt: »Vielen Dank für den großen Enthusiasmus und die Liebe zum Detail – ich bin wieder ganz begeistert […]
Atlas »Tempo / speed«

Tempo ist ein entscheidender Qualitätsfaktor in der Logistik und deshalb endlich auch Titelthema der 16. Ausgabe des Atlas, das Kundenmagazin von Gebrüder Weiss. Weil es aber keinesfalls nur um die Lieferdauer geht, wenn eine Sache von A nach B transportiert werden muss, geht es neben Schnelligkeit ebenso um Langsamkeit und um die Frage, wie man […]
Europa, oh, Europa!

Schon seit 2009, zweimal im Jahr – gerade ist das neue Magazin der 5plus erschienen. Und widmet sich, so ganz anders als der zurückliegende Wahlkampf, dem Thema Europa, lesenswert wie immer.Unter anderem öffnen Volker Breidecker, Lukas Bärfuss, Matthias Lohre und Jasmin Camenzind ungewöhnliche Perspektiven auf den Kontinent und seine Herausforderungen.Sollten Sie nicht in Innsbruck oder […]
Von Eltern für Eltern

ist es geschrieben, das Handbuch der Familiengesundheit, erschienen bei Isartal Health Medien. Damit Eltern sich gezielt und sicher informieren können, sind die vorgestellten Websites, Blogs, Apps und Bücher sorgfältig ausgewählt und geprüft. Wir haben nicht nur gestaltet, sondern selbst auch viel gelernt. Empfehlen daher das Buch, das beim Buchhändler des Vertrauens geordert werden kann. -> […]
»Heutzutage ist kaum etwas realistischer als eine Utopie«,

mit diesem Zitat von Thornton Wilder beginnt Ekkehard Nümann, der Vorsitzende der Freunde der Kunsthalle, sein Editorial – und Zukunft ist dann auch der Schwerpunkt dieser 16. Ausgabe. Mit Beiträgen von Uwe M. Schneede, Karin Schulz, Veronika Schöne, Karin Schick, Markus Bertsch, Florian Britsch, Annabelle Görgen-Lammers, Werner Büttner, Sandra Pisot, Brigitte Kölle und Angela Holzhauer. […]
Konfetti für alle!

Wir rasten aus vor Freude über das Eintreffen der Red Dot-Urkunde für die Ausgabe »Wissen / the known« des Kundenmagazins Atlas von Gebrüder Weiss. Der Atlas erscheint zweimal jährlich und unterhält seine Leserinnen und Leser mit Geschichten aus der weiten Welt der Logistik und der Mobilität. Er ist zweisprachig deutsch / englisch und wird in […]
Two in one – oder: Das dicke Ding,

da ist es nun: Pop-Shop, die Gefangenzeitschrift der JVA Herford, die Doppelnummer mit ihren reichlichen 104 Seiten.Die Redaktion bildet sich aus jungen Gefangenen der JVA Herford und Schülerinnen und Schülern der Georg-Müller-Schule in Bielefeld (begleitet von Nicole Sonnenbaum in der JVA und Bettina Hahn an der Schule).Nachdem der vorherige Gestalter sich im Rennen davon gemacht […]