Europa, oh, Europa!

Schon seit 2009, zweimal im Jahr – gerade ist das neue Magazin der 5plus erschienen. Und widmet sich, so ganz anders als der zurückliegende Wahlkampf, dem Thema Europa, lesenswert wie immer.Unter anderem öffnen Volker Breidecker, Lukas Bärfuss, Matthias Lohre und Jasmin Camenzind ungewöhnliche Perspektiven auf den Kontinent und seine Herausforderungen.Sollten Sie nicht in Innsbruck oder […]
Von Eltern für Eltern

ist es geschrieben, das Handbuch der Familiengesundheit, erschienen bei Isartal Health Medien. Damit Eltern sich gezielt und sicher informieren können, sind die vorgestellten Websites, Blogs, Apps und Bücher sorgfältig ausgewählt und geprüft. Wir haben nicht nur gestaltet, sondern selbst auch viel gelernt. Empfehlen daher das Buch, das beim Buchhändler des Vertrauens geordert werden kann. -> […]
»Heutzutage ist kaum etwas realistischer als eine Utopie«,

mit diesem Zitat von Thornton Wilder beginnt Ekkehard Nümann, der Vorsitzende der Freunde der Kunsthalle, sein Editorial – und Zukunft ist dann auch der Schwerpunkt dieser 16. Ausgabe. Mit Beiträgen von Uwe M. Schneede, Karin Schulz, Veronika Schöne, Karin Schick, Markus Bertsch, Florian Britsch, Annabelle Görgen-Lammers, Werner Büttner, Sandra Pisot, Brigitte Kölle und Angela Holzhauer. […]
Konfetti für alle!

Wir rasten aus vor Freude über das Eintreffen der Red Dot-Urkunde für die Ausgabe »Wissen / the known« des Kundenmagazins Atlas von Gebrüder Weiss. Der Atlas erscheint zweimal jährlich und unterhält seine Leserinnen und Leser mit Geschichten aus der weiten Welt der Logistik und der Mobilität. Er ist zweisprachig deutsch / englisch und wird in […]
Two in one – oder: Das dicke Ding,

da ist es nun: Pop-Shop, die Gefangenzeitschrift der JVA Herford, die Doppelnummer mit ihren reichlichen 104 Seiten.Die Redaktion bildet sich aus jungen Gefangenen der JVA Herford und Schülerinnen und Schülern der Georg-Müller-Schule in Bielefeld (begleitet von Nicole Sonnenbaum in der JVA und Bettina Hahn an der Schule).Nachdem der vorherige Gestalter sich im Rennen davon gemacht […]
vorwärts!

Vorwärts – ein guter Gedanke, nicht nur in Coronazeiten. Auch kurz vor dieser Wahl … vorwärts – wohin?, mit wem? Aber schnell zurück zum neuen Magazin der Elbphilharmonie, Ausgabe 3/2021.Diesmal:Albrecht Selge über Hanns Eisler, die Revolutionskugel aus Widersprüchen; Stefan Franzen bringt Ihnen die großartige Musik Indiens zu Ohren; Juliane Weigel-Krämer über Mozarts Schaffensrausch 1785; Till […]
Die Welt ist groß,

und das mehrfach im Jahr, wenn auch Edel Kids Books die neue Programmvorschau bringt. Im Winter 21/22 geht’s um Young Agents, Shadow Kings, Magie, Geheimnisse und Gefühlschaos, und bestes mehr für die Jüngeren unter uns. Besonders zu erwähnen: Caroline Link widmet sich einem gern verdrängten Thema.Schöne Grüße an Jürgen Weidenbach und dem Team bei Edel […]
Na, der Winter wird heiß,

denn im neuen Programm der Edel Verlagsgruppe finden Sie sowohl Titel mit Bestsellerpotential als auch solche zur Kalorienverbrennung. So wird Hans-Ulrich Jörges mit Der Schrei des Hasen seine Biographie vorlegen (erscheint im November 2021), Beatrice Egli zeigt in Ganz egal! wie’s nach vorne gehen kann (November), Miriam Darlington beschillert Die Magie der Eulen (Dezember), Petra […]
Impulse!

Zwei weitere sehr lesenswerte Bücher sind soeben in der Edition Körber erschienen: »Ich bin noch nie einem Juden begegnet …« – Lebensgeschichten aus Deutschland von Gerhard Haase-Hardenberg, und Muslimaniac – Die Karriere eines Feindbildes von Ozan Zakariya Keskinkilic.Zum ersten: Haase-Hindenberg erzählt von den vielfältigen Geschichten jüdischer Menschen, und führt en passant durch 1700 Jahre jüdisch-deutscher […]
Ich bin doch kein Antisemit. Naja.

Und auch der fünfte Band der Edition Zeitkritik von der Büchergilde ist ein Beitrag »über den Zustand unserer Kultur, ihrer Werte, ihres Menschenbilds, ihrer Perspektiven«: Thomas Meyer, 1974 in Zürich geboren, legt mit 96 Seiten einen zwar schmalen Band zum Antisemitismus im erlebten Alltag vor, der es aber dick in sich hat. Die ersten Zeilen aus […]