Denken ohne Geländer – aber mit Magazin

Wer nicht schwimmen kann, bleibt lieber im Seichten. Und wer schnelle Antworten sucht, sollte aufs Gedankenfliegen verzichten. Denn in der seit nunmehr 15 Jahren laufenden Reihe »Gedankenflieger«, die das Hamburger Literaturhaus in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für Grundschülerinnen und -schüler veranstaltet, geht es vor allem um Fragen – und um den Austausch […]
Eins, zwei, drei – Tier!

Da ist auch sie, die neue Nummer des 5plus-Magazins – aber nur in den beteiligten Buchhandlungen, exklusiv also. Beiträge in dieser tierischen Ausgabe von Eva Meijer, Michael Maar, Franz Jung, Hans Jürgen Balmes, Marie-Luise Wolff und Bernd Dörries.Ein herzlich Willkommen der Buchhandlung Haymon in Innsbruck, die wir als neues Mitglied der Empfehlungsgemeinschaft begrüßen. -> 5plus.org […]
Nummer 15 est arrivé!

An eine solche Perspektive wollt’ am Anfang niemand so recht glauben – aber freunde, das Magazin der Freunde der Hamburger Kunsthalle, erscheint jetzt bereits im achten Jahr. Dank allen Beteiligten! Auch die 15. Ausgabe bietet ein Themenfeuerwerk um Kunst und Kultur, es geht um Druckgraphik, Mensch und Natur, die Neuinszenierung der Sammlung und vieles mehr. […]
Aus zwei mach drei

WOHN!DESIGN 3/2021 ist erschienen – und mit ihm das dritte von uns redaktionell und gestalterisch betreute Feuilleton, dortherinnen:Tania Kibermanis über den überraschenden Zusammenhang von Robotern, Brokkoli und Burnout, ein Portrait des französischen Fotografie-Sammlers Marc Barbey, wie Axel Hacke eine neue Hose sucht, und Juli Engelmann Verse, Rhythmus und Konfetti verbindet. Und mehr, natürlich. Zögern Sie […]
Das Nichtwissen verkleinern mit Atlas Nr. 15

Glauben Sie noch oder wissen Sie schon? Ahnen Sie nur oder ignorieren Sie lieber? Fakt ist: Der neue ATLAS, das zweisprachige Kundenmagazin, das wir für das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss redaktionell betreuen und gestalten, ist zum Thema »Wissen / The Known« erschienen und verkleinert Ihr Nichtwissen um 92 Seiten. Mit Geschichten aus der Wissenschaft, einer großen […]
Die Zeit vergeht wie nix,

kaum dreht man sich um – herzliche Glückwünsche an das Team um Jürgen Weidenbach zu den ersten fünf Jahren Edel Kids Books! Die neue Vorschau, die wir (wie alle anderen auch) gestaltet haben, blättert auf 88 (!) Seiten ein Programm auf, das seinem Claim »Die Welt ist groß«, sehr gerecht wird. Wir freuen uns auf’s […]
Der neue Trendreport ist da

Das MINT Nachwuchsbarometer – heraugegeben von Tatjana König für die Körber-Stiftung und Prof. Dr.-Ing., Jan Wörner für die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) – schaut alljährlich auf den Stand der MINT-Bildung in Deutschland: Es geht voran, doch vieles bleibt zu tun. -> koerber-stiftung.de
»Zur Hoffnung gehören Erwartung und Glauben, Geduld und Demut«,

schreibt Christoph Lieben-Seutter, Intendant der Elbphilharmonie, in seinem Editorial – und darum geht es in der neuen Ausgabe des Elbphilharmonie-Magazins. Neben dem Essay »Hoffnung ist der Wille zur Zukunft« von Heribert Prantl, stehen Beiträge von Till Raether, Regine Müller, Clemens Matuschek, Tom R. Schulz, Claudia Schiller, Till Briegleb und anderen – lesenswert wie immer, erhältlich […]
Grüner wird’s nicht

Niemandes Kleider sind alle grün, grün, grün und auch im Weitermalbuch, das wir gemeinsam mit Hanser Corporate für die Audi Umweltstiftung entwickelt haben, dürfen ruhig alle Farben verwendet werden, die eben zur Hand sind. Dennoch geht es natürlich um grüne Technologien, denn das Malbuch ist die kleine Schwester des Greenovation-Buches, das wir zuvor ebenfalls mit […]
»Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu ungeträumten Möglichkeiten …«,

meinte Aldous Huxley. Recht hat er, meinen wir. Und so schmücken seine Worte gemeinsam mit dem Buchballon von Sebastian Rether die Titelseite eines 16seitigen Magazins der Büchergilde, das in hoher Auflage der heutigen ZEIT beiliegt.Darin geht es nicht nur um die Vorteile einer Mitgliedschaft in dieser haltungsstarken Buchgemeinschaft, sondern auch und gerade um den Liebreiz […]