»Diese Nr 1/21 ist ein Volltreffer, hat ein gutes Format, eine schöne selbstbewusste Bescheidenheit , ist ein helles Lesevergnügen« –

so freut sich einer der Gründer der Freunde der Nationalgalerie, Peter Raue, über das soeben erschienene erste Journal des Eingetragenen Vereins. Und wir uns mit ihm.In Zusammenarbeit mit Anja Böckmann, Katharina von Chlebowski, Alexandra Stender, Hans Düttmann und André Odier {dem Redaktionsteam seitens der Freunde) entstand hier also der »Volltreffer in schöner selbstbewusster Bescheidenheit« – […]
Aus drei mach vier …

Sie haben noch kein Abonnement? Dann eilen Sie zum Kiosk*, denn WOHN!DESIGN 4/2021 ist erschienen. Darin das nun vierte von uns redaktionell und gestalterisch betreute Feuilleton {Föjetong}. Diesmal: Kerzelein und Konjunktiv – Tania Kibermanus über Hexen, Unheil und Sekundenkleber. Nikolaus Habjan, Regisseur und Puppenspieler: Ich verstecke nichts! Good stuff von Peter Buwalda aus Otmars Söhne, […]
»Leistung, Initiative, Verantwortung«

»Werden wir, wenn die Pandemie vorbei ist, bereit sein, auf manches zu verzichten (…)? Wird unser Verhalten verstärkt von dem Gedanken der Solidarität geprägt sein? Und wird uns wieder bewusst werden, wie vieles sich unserer Verfügbarkeit entzieht, wie vieles andere wir aber durch unser Handeln beeinflussen können? Das erfordert Mut ebenso wie Demut, tätige Sorge […]
25 Jahre Impulse & Debatte – herzlichen Glückwunsch der Edition Körber

Seit 1996 beteiligt sich der Verlag der Körber-Stiftung an den Diskursen über Gegenwart und Zukunft unserer Gesellschaft, ihrer Kultur, der Wirtschaft und Politik, Bildung und Wissenschaft. Frisch erschienen ist »Zwischen Gut und Böse, Philosophe der radikalen Mitte« von Markus Gabriel und Gert Scobel: Wie kann es gelingen, ein gutes Leben zu führen, das Richtige zu […]
Grossartig: Machen statt wollen-hätten-wir-schon-können

Eine Zusammenarbeit, die Menschen unmittelbar zugute kommt: Die Philipp Schwartz-Initiative vergibt gemeinsam mit der Alexander von Humboldt-Stiftung seit 2016 Fördermittel an Hochschulen und Forschungseinrichtungen, die gefährdete Forschende aufnehmen. Der gerade erschienene Report »Ein neuer Anfang« erzählt von den Gründen der Geflücheten, ihre Heimatländer zu verlassen, der Geschichte und der internationalen Arbeit der Initiative. Erwähnt soll […]
Denken ohne Geländer – aber mit Magazin

Wer nicht schwimmen kann, bleibt lieber im Seichten. Und wer schnelle Antworten sucht, sollte aufs Gedankenfliegen verzichten. Denn in der seit nunmehr 15 Jahren laufenden Reihe »Gedankenflieger«, die das Hamburger Literaturhaus in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) für Grundschülerinnen und -schüler veranstaltet, geht es vor allem um Fragen – und um den Austausch […]
Eins, zwei, drei – Tier!

Da ist auch sie, die neue Nummer des 5plus-Magazins – aber nur in den beteiligten Buchhandlungen, exklusiv also. Beiträge in dieser tierischen Ausgabe von Eva Meijer, Michael Maar, Franz Jung, Hans Jürgen Balmes, Marie-Luise Wolff und Bernd Dörries.Ein herzlich Willkommen der Buchhandlung Haymon in Innsbruck, die wir als neues Mitglied der Empfehlungsgemeinschaft begrüßen. -> 5plus.org […]
Nummer 15 est arrivé!

An eine solche Perspektive wollt’ am Anfang niemand so recht glauben – aber freunde, das Magazin der Freunde der Hamburger Kunsthalle, erscheint jetzt bereits im achten Jahr. Dank allen Beteiligten! Auch die 15. Ausgabe bietet ein Themenfeuerwerk um Kunst und Kultur, es geht um Druckgraphik, Mensch und Natur, die Neuinszenierung der Sammlung und vieles mehr. […]
Aus zwei mach drei

WOHN!DESIGN 3/2021 ist erschienen – und mit ihm das dritte von uns redaktionell und gestalterisch betreute Feuilleton, dortherinnen:Tania Kibermanis über den überraschenden Zusammenhang von Robotern, Brokkoli und Burnout, ein Portrait des französischen Fotografie-Sammlers Marc Barbey, wie Axel Hacke eine neue Hose sucht, und Juli Engelmann Verse, Rhythmus und Konfetti verbindet. Und mehr, natürlich. Zögern Sie […]
Das Nichtwissen verkleinern mit Atlas Nr. 15

Glauben Sie noch oder wissen Sie schon? Ahnen Sie nur oder ignorieren Sie lieber? Fakt ist: Der neue ATLAS, das zweisprachige Kundenmagazin, das wir für das Logistikunternehmen Gebrüder Weiss redaktionell betreuen und gestalten, ist zum Thema »Wissen / The Known« erschienen und verkleinert Ihr Nichtwissen um 92 Seiten. Mit Geschichten aus der Wissenschaft, einer großen […]